![]() |
Via Sett Chur - Chiavenna (Nr. 64) |
Hiking maps as PDF for printing | Offers
Arrival
You reach Chur by train or by private car. Check-in at your hotel after 3 p.m.
Your private car can be parked at the indoor parking garage by the train station. Please take the entrance via Gürtelstrasse 48. Price per day sfrs 12.00. Parking card combined with a return trip on the Rhaetian Railway to the starting point.
Our recommendation: Take your time and stroll through the alleys of the oldest city in Switzerland. A short stop at the Cathedral is also worthwile.
Here you will find all the sights at a glance https://chur.graubuenden.ch/en/alpine-city-region/sights
1. Hiking stage Chur - Lenzerheide
Route | Ascent | Descent | Highest point |
---|---|---|---|
20,4 km | 1093 | 204 m | 2003 m |
Walking time approx. 6 3/4 hours |
We ask you to leave your luggage until 8.30 h at the front desk.
Follow the hiking signalisation Nr. 64, Via Sett.
Von der Bischofsstadt Chur hinauf zu den Passugger Quellen und der Burgruine Strassberg, einst Zollstation an der Septimer-Julier-Route. Weiter zum Prämonstratenserkloster Churwalden, über den Bergsattel von Parpan und um den Heidsee ins ursprüngliche Maiensässdorf Lenzerheide.
2nd Hiking stage Lenzerheide - Tiefencastel
Route | Ascent | Descent | Highest Point |
---|---|---|---|
12,4 km | 9 m | 602 m | 2320 m |
Walking time approx. 3 1/2 hours |
Südlkich der Lenzerheide liegt das Eingangstor in den Parc Ela, dem grössten Naturpark der Schweiz. Auf dem Weg nach Tiefencastel begegnen sie blumenreichen Wiesen bei den Maiensäss-Hütten von Tschividains, der Kapelle Son Cassian, Lantsch/Lenz, einst Zollstation und Porte der Rodgenossenschaft am Septimerweg, sowie der karolingischen Kirche Mistrail.
3rd Hiking stage Tiefencastel - Savognin
Route | Ascent | Descent | Highest Point |
---|---|---|---|
12,5 km | 812 m | 488 m | |
Walking time approx. 4,5 hours |
Auf dem einfachen Wanderweg "Veia digl Pader" stossen Sie auf 13 romanische Gedichte (mit deutscher Übersetzung des Paters Alexander Lozza. Der Pater war Pfarrer in Salouf und ein begabter Dichter. Ein markanter Punkt in der Landschaft des unteren Surses bildet die Burg Riom aus dem 13. Jahrhundert. In dieser Burg findet jeweils im Sommer das Origen Theater-Festival statt. Savognig ist ihr heutiges Etappenziel. Es offeriert seinen Sommergästen neben Gratisbergbahnen ein vielfältiges Naturerlebnisangebot.
4th Hiking stage Savognin - Bivio
Route | Ascent | Descent | Highest Point |
---|---|---|---|
21,4 km | 1442 m | 878 m | - |
Walking time approx. 8 hours |
Bergwanderung auf der Alpenstufe durch schöne Gebirgswälder und intakte Moorlandschaft. Von der Alp digl Plaz zum flora- und faunareichen Hochplateau Alp Flix gelangen Sie zuerst nach Plang da Crousch, einer der schönsten Aussichtspunkte des Tales. Auf der Alp Flix befindet sich eines der europaweit bedeutendsten Hochmoore. Weiter Richtung Alp Natons durchqueren wir einen Lärchen- und südlich davon einen Arvenwald, hoch über dem sagenumwobenen Marmorerasee. Auf der Alp Natons eröffnet sich Ihnen eine wunderbare Aussicht auf den Piz Platta (3392 m ü. M.). Durch Lärchenwald geht es dann nach Bivio, das am Fusse des Julierpasses liegt. Übrigens in Bivio sprechen die Einheimischen untereinander Romanisch, Italienisch und Deutsch.
5th Hiking stage Bivio - Vicosoprano
Route | Ascent | Descent | Highest Point |
---|---|---|---|
19,6 km | 555 m | 1268 m | - |
Walking time approx. 6 1/2 hours |
Auf der Wanderung entlang der historischen Septimerpass-Strasse liegen Ihnen die Spuren der vergangen Jahrhunderte zu Füssen. Am Ende des Tages befinden Sie sich in einem anderen Tal, einer anderen Kultur und im italienischen Sprachraum, dem Bergell. Unweit der Passhöhe wurden bei Ausgrabungen die Grundmauern des ehemaligen Hospizes St. Peter entdeckt. Gebäude in Bivio und Casaccia, am Fusse des Septimers, weisen noch heute auf den einst bedeutenden Passverkehr hin. Das Bergell ist die Heimt der berühmten Künstlerfamilie Giacometti.
Auf einem Rundgang durch Vicosoprano treffen Sie u.a. auf das Pretorio (1583) mit Folterkammer und rundem ehemaligen Wohnturm und auf Patrizierhäuser. Überqueren Sie die Steinbogenbrücke und besuchen Sie die EWZ-Wohnsiedlung des bekannten Architekten Bruno Giacometti.
6th Hiking stage Vicosoprano - Chiavenna (I)
Route | Ascent | Descent | Highest Point |
---|---|---|---|
21 km | 640 m | 1350 m | - |
Walking time approx. 6 1/4 hours |
Der historische Weg durch das Begell durchstreift typische Bergeller Dorfkerne und Kastanienwälder. Die Route ist identisch mit der Via Bregaglia. Der historische Talweg, führt über Wiesen und Wälder, vorbei an zahlreichen Geschichts- und Naturmonumenten wie die Ruinen von San Gaudenzio in Casaccia, das Prätorium von Vicosoprano, das Mueseum Ciäsa Granda und der Palazzo Castelmur in Stampa/Coltura, der Kastanienlehrpfad in Castasegna bis hin zum Palazzo Vertemate in Piuro. Schliesslich erreichen Sie Chiavenna. Willkommen in Italien. Nehmen Sie sich Zeit die touristisch und kulturelle interessante Altstadt zu entdecken.
Gönnen Sie sich auf dem Weg nach Italien einen der Salsiz der Salumeria Chiesa und/oder ein Stück Mascarplin (Bergeller Ziegenkäse Spezialität).
Return journey
Mit hoffentlich vielen schönen Eindrücken treten Sie heute die Rückreise an. Sie haben zwei Varianten
- Mit dem Postauto durch's Bergell bis nach St. Moritz. Hier steigen Sie um auf die Rhätische Bahn und geniessen die Fahrt entlang der "Albula/Bernina" Linie bis nach Chur
- In Chiavenna wählen Sie das Postauto mit Richtung Thusis. Ab Thusis geht's weiter mit der Rhätischen Bahn bis nach Chur.
Fahrkarten erhalten Sie bei der Abfahrtsstelle der Postautobusse.
Übrigens: Ab Chiavenna können Sie auch zu Fuss nach Thusis. Nach vier Etappen, entlang der "Via Spluga" erreichen Sie Thusis.